BildOsterfrhstckLorenz01042023 angepasstAnette Lorenz

Nach langer Pause konnte am 01. April 2023 wieder das traditionelle Frühstück der FrauenUnion eine
Woche vor Ostern stattfinden. Dieses Mal im Hotel Gärtner in Holzgerlingen. Ein sehr reichhaltiges und
liebevoll angerichtetes Frühstück mit allem was das Herz begehrt, wartete auf die Damen.
Als Gastrednerin konnte die FU Frau Anette Lorenz vom Kachelofenbau Lorenz in Schönaich gewinnen.
Sie ist Vorsitzende der Unternehmerfrauen Böblingen-Leonberg. Was sind Unternehmerfrauen: sie sind
Ehefrau, Töchter, Ansprechpartnerin für Kunden, für Lieferanten sowie Familienmanagerin, Erzieherin
und Hausfrau. Viele Rollen müssen als Unternehmerfrau bedient werden. Da sie meist keine Kolleginnen
haben, gründeten sie das Netzwerk Unternehmerfrauen ufh e.V.. Sie organisieren Seminare,
Weiterbildung im Steuerbereich, Personalentwicklung, Erste-Hilfe-Kurse und Gesundheitsförderung
oder wie gehe ich mit schwierigen Kunden um. Aber auch Erfahrungen austauschen, Impulse
weitergeben oder auch gemeinsame Reisen z.B. ins Europaparament zu Rainer Wieland MdEP sind
wichtige Bausteine.


Immer wieder neue Vorschriften im Steuerbereich oder neue Umweltauflagen oder die Pflicht zu
Dokumentationen machen die Arbeit der Unternehmer nicht einfach. Auch Lieferketten sind eine neue
Problematik und steigende Materialkosten, auch Mitarbeitersuche und das neue Bürgergeld. Wenn das
Bürgergeld fast so hoch ist wie das Gehalt eines Arbeitnehmers ist das einfach nicht zu akzeptieren. Das
Anspruchsdenken und der Egoismus der Kunden ist auch ein neues Phänomen, was auch teilweise mit
dem Lockdown und der vielen Negativmeldung in der Politik zu tun hat. Neue Schlagworte wie Green
Deal und Taxonomie sind Demokratiemonster, die nicht mehr nachzuvollziehen sind und für kleinere
Betriebe nicht mehr zu bewältigen bzw. machbar sind.


Die Familie Lorenz hat zwei Kinder , welche beide im Betrieb mitarbeiten und somit die Nachfolge
geregelt ist. Der Sohn hat bereits eine Lehre als Ofen- und Luftheizungsbauer absolviert und die Tochter
ist, nach einer Hotelfachausbildung, im Management des Unternehmens, wo sie am Telefon sehr
kompetent agiert und unterstützt. Am Tag gehen ca. 30 – 40 Mails mit Anfragen und genau so viele
Anrufe wegen eines Kachelofeneinbaus ein. Das ist fast nicht zu stemmen neben dem laufenden
Geschäft.


Der Beruf des Handwerkers ist sehr vielschichtig und abwechslungsreich und es findet im Moment ein
Umdenken in den Köpfen der Eltern und auch der Schüler statt, so daß zu hoffen ist, daß sich der
Mangel an Arbeitskräften im Handwerk in nächster Zeit zum Besseren wendet.
Fragen aus der FU-Runde wurden kompetent und ausführlich von Frau Lorenz beantwortet.


Regina Stähle
02.04.2023

 

BildOsterfrhstckDeko01042023 angepasst